
Kranke Kinder in der Schule e.V.
Der Verein
Unsere Welt wird unentwegt komplexer, während Klinikaufenthalte auch für junge Menschen immer kürzer werden. So kommt es, dass an unseren Schulen die Zahl seelisch in Not geratener Kinder und Jugendlicher stetig steigt:
sie brauchen ganz besonderes Verständnis und Hilfe durch die Gemeinschaft.
Der Verein Kranke Kinder in der Schule e.V. unterstützt in Tübingen und Umgebung
- Schulkinder mit dem Projekt Warteschleife – eine zeitlich begrenzte Schulbegleitung für Schüler*innen, die in psychiatrischer Behandlung sind
- psychisch hochbelastete Grundschulkinder mit dem Projekt Mit Tieren Kindern helfen – diese Resilienz fördernde, wöchentlich stattfindende Freizeit findet in Zusammenarbeit mit Schulen statt
- Lehrer und Lehrerinnen , die sich für die Pädagogik bei Krankheit engagieren
- chronisch kranken Schulkindern bei Nachhilfe, Schullandheimaufenthalten und Ausflügen
- das SBBZ SILK Klinikschule Tübingen bei Begegnungsmaßnahmen und anderen Aktivitäten
- pädagogische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die dem Verständnis für erkrankte Kinder und Jugendliche dient

Der Vorstand: Friedel Nielebock, Sonderschullehrerin a.D. • Judith Lammel-Schneider, Sonderschullehrerin • Hans Rahn, Sonderschullehrer a.D. • Edith Ramminger, Sonderschullehrerin a.D.
Re-Integration erkrankter Kinder an Schulen
Projekt Warteschleife
Der Verein unterstützt Projekte, die die Integration von psychisch erkrankten und/oder traumatisierten Kindern und Jugendlichen an Schulen zum Thema haben, z.B. Krisenbegleitung, eine unterstützende Schulbegleitung für den Übergang von Schule zu Klinik und umgekehrt.
Schülerinnen und Schüler, die in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am UKT Tübingen in Behandlung sind, benötigen häufig vor oder nach einem Klinikaufenthalt zeitweilige Unterstützung, um den Schulalltag einer Regelschule bewältigen zu können.
Mit unserem Projekt „Warteschleife“ übernehmen wir eine Brückenfunktion und organisieren und finanzieren Schulbegleitungen auf Zeit. In Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Dienst des SBBZ Klinikschule werden Schulbegleitungen angeleitet und LehrerInnen beraten, um Kinder während ihrer Krankheitszeit angemessen unterstützen zu können.
Die Stiftung Hilfe für Kranke Kinder Tübingen unterstützt das Warteschleife-Projekt mit 50% unserer entstehenden Kosten.
Schulbegleitungen haben in der Regel eine Arbeitsbelastung von 10-15 Stunden pro Woche. Sie erhalten eine Vergütung von 15€/Stunde.
Wir suchen fortlaufend SchulbegleiterInnen mit einem Arbeitseinsatz von ungefähr 3-4 Stunden am Vormittag.
Selbstverständliche Voraussetzung ist für uns die Freude an der Arbeit mit Kindern. Daneben bietet Schulbegleitung eine gute Möglichkeit, Erfahrungen in einem angestrebten Berufspfad zu sammeln.
Bei Interesse an dem Arbeitsfeld „Schulbegleitung“ melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über ihren Einsatz!
Naturpädagogisches Freizeitangebot
Mit Tieren Kindern Helfen
Tiergestütztes, naturpädagogisches Freizeitangebot für psychisch belastete und traumatisierte Schulkinder aus Tübingen.
Zielsetzung
Einmal in der Woche sollen belastete Kinder eine unbeschwerte Zeit in behüteter Umgebung mit Tieren verbringen dürfen. Diese Resilienz fördernde Freizeit findet in der Rammert–Eselei in Weilheim/Tübingen statt.
Zusammenarbeit im Schuljahr 2022/23
Folgende Schulen sind dabei:
GS Weilheim
GS Hügelschule
GS Hechinger Eck
GS Steinlachschule
Organisation des Angebots
Die Schulen empfehlen die Kinder. Schulsozialarbeiter*innen organisieren alles, was schulisch wichtig ist.
Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Vereins übernehmen die Fahrdienste und helfen mit auf der Eselskoppel.
Ablauf
Zwei Stunden lang sind Vierergruppen mit Christine Donath und einer ehrenamtlichen Helferin auf dem Eselshof.
Die Kinder machen naturpädagogische Erfahrungen, sie erleben Abenteuer mit den Eseln, den Hunden und den Hühnern.
Ihre Spende hilft, dass verunfallte und körperlich oder seelisch erkrankte
Kinder und Jugendliche die notwendige Rücksicht und Unterstützung erhalten.
Bitte spenden Sie an
Kranke Kinder in der Schule e.V.
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE28 6415 0020 0000 4554 42
BIC: SOLADES1TUB
Vielen Dank!
Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Partner














Werden Sie Mitglied oder arbeiten ehrenamtlich mit
Der Verein Kranke Kinder in der Schule e.V. unterstützt
-
Kinder und Jugendliche, die wegen Unfällen, körperlichen oder seelischen Krankheiten in der Schule Hilfe brauchen – z.B. Begleitung bei Schullandheimaufenthalten oder Ausflügen
-
die Schule für Kranke (SBBZ) bei Begegnungsmaßnahmen,bei Theater-AGs, bei Fahrten von Schulklassen zu erkrankten Schülerinnen und Schülern
-
Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schülern
-
Initiativen, die der Integration von chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen dienen
Aktuell
Wir suchen Schulbegleiter
Näheres erfahren Sie unter dem Eintrag zur ‚Warteschleife‘
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns über Nachricht von Ihnen!
Sie haben Fragen zu unseren Projekten oder möchten unsere Arbeit unterstützen? Dann schreiben Sie uns über dieses Kontaktformular oder schicken uns eine E-Mail.
Oder gerne per E-Mail:
info (at) eselsbruecke.org